Hochflor, Langflor und Shaggy Teppiche
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes.
Hochflor-Teppiche
Der Hochflor-Teppich wird auch Shaggy-Teppich genannt und häufig als Synonym für Langflor Teppich gebraucht. Als Flor wird die Teppichoberfläche bezeichnet, die durch Garnfäden gebildet wird. Die Florhöhe bezieht sich auf die Länge dieser Fäden und Fasern, gemessen von deren Spitze bis zum Trägermaterial. Bei Kurzflor liegt die Höhe unter 1,5 Zentimetern, bei Hochflor zwischen 1,5 und 5 Zentimetern und bei Longflor über 5 Zentimetern. Hochflor-Teppiche zeichnen sich also durch einen langen Flor bei gleichzeitig geringer Flordichte aus. Die Garnbüschel stehen nicht so eng beieinander. Die Kombination aus hohem Flor und geringer Dichte der Fäden macht den Hochflor-Teppich so angenehm flauschig und verleiht ihm seine struppige Optik. Seit den 70er-Jahren ist diese Teppichart besonders beliebt.

Vorteile
- Gemütlich
- Wärmend
- Strapazierfähig
- Schalldämmend
Ein Hochflor-Teppich schafft sofort besondere Gemütlichkeit im Raum. Der zottelige Bodenbelag ist schön wärmend an den Füßen und angenehm weich. Er ist gut geeignet, auf Laminat im Wohnzimmer zu liegen. Auch als nicht fixierter Teppich kann er Wohn- und Essbereich optisch gut voneinander trennen, wenn sich beides in einem Raum befindet. Zudem ist der Teppich unempfindlich, strapazierfähig und leicht zu reinigen. Ein weiterer, enormer Vorteil, der für einen Hochflor-Teppich spricht: Als optimaler Schallschlucker dämmt er nicht nur den Trittschall, sondern saugt förmlich auch den Raumschallauf. Gerade für Mietwohnungen ist er daher ein perfekter Bodenbelag.
So findest du den richtigen Hochflor-Teppich
Auf einem Teppich lässt sich gut kuscheln, spielen und faulenzen. Besonders begehrt wird der Platz auf dem Boden, wenn ein Hochflor-Teppich mit seinem weichen Stoff lockt. Der Hochflor-Teppich hatte seinen ersten modischen Höhepunkt in den 70er Jahren. Der berühmte Flokati mit seiner kuscheligen, griffigen Oberfläche eroberte die Wohn- und Schlafzimmer dieser Welt. Die weiche Anmutung und die besondere Wärme des Hochflor-Teppich wird aktuell von der Wohnindustrie wieder entdeckt. Hochflor-Teppiche im Retrolook sind für alle Liebhaber vergangener Zeiten erhältlich und laden heute ebenso wie damals zu gemütlichen Stunden im Wohnzimmer ein. Hinzugekommen sind aktuelle Modetrends und Neuinterpretationen des beliebten Hochflor-Teppich. Teppiche in angesagten Farben, die einen Blickfang in deiner Einrichtung setzen und die auch als jahreszeitliche Deko verwendet werden können, liegen im Trend. Für eher elegante und schlichte Einrichtungen eignet sich ein Hochflor-Teppich in gedeckten Farben und ohne aufwendige Muster. Wer dennoch nicht auf Farbe verzichten möchte, für den eignet sich ein Hochflor-Teppich , der zwar verschiedene, aber verwandte Farben miteinander kombiniert. Auf diese Weise entsteht ein interessantes Farbspiel, das dennoch nicht zu bunt wirkt. Ob als großer Einzelteppich oder als schmaler Läufer, der Hochflor-Teppich ist in verschiedenen Maßen erhältlich.
So findest du den richtigen Hochflor-Teppich
Continuing Projects
Our Project Gallery
Commissions
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.